Viele Urlauber reisen an ihr Ziel mit klaren Vorstellungen über Ausflüge, Besichtigungen usw.. Sollten Sie noch nicht genau wissen, was man in unserer Gegend, dem Klützer Winkel bzw. im Umland, alles unternehmen und entdecken kann, hier ein paar Anregungen:
Unser Heimatstädtchen Klütz, mit knapp über 3000 Einwohnern sehr überschaubar, hat dennoch ein paar Ausflugsziele, die auch Besucher von weiter weg gerne besuchen.
Drei Minuten Fußmarsch von unserer Ferienwohnung entfernt befindet sich eines der Wahrzeichen von Klütz.
Die Mühle lädt Wanderer, Radfahrer und auch alle, die mit dem Auto oder Bus anreisen, zum verweilen und genießen ein. Sei es nur der Blick, ein kühles oder heißes Getränk oder ein leckeres Menü, hier am höchsten Punkt von Klütz, finden Sie das alles.
Das Betreiber-Ehepaar Manuela Homuth-Weilepp und Thomas Weilepp kümmern sich mit ihrem hervorragenden Team um Ihr leibliches Wohl. Mehr dazu finden Sie auf der Seite "Kulinarisches".
Weiterhin einen Ausflug wert sind der Schmetterlingspark, der Abenteuer Golfpark Klütz und natürlich eine Fahrt mit der Schmalspurbahn "Lütt Kaffeebrenner", mit etwas Glück sogar mit einer Dampflok.
Umland:
Direkt neben Klütz befindet sich der Badeort Boltenhagen mit einem langen Sandstrand, der Seebrücke und der neuen Strandpromenade. In der Stadt gibt es auch eine Touristeninformation sowie diverse kleine Geschäfte, die zum bummeln einladen.
Vom "Niederklützer Mühlenblick" sind es knapp 3,5 km bis zum Strand im Boltenhagener Ortsteil Redewisch. Wir empfehlen das Fahrrad, um den Strand zu erreichen. Es stehen zwar ausreichend Parkplätze in Boltenhagen und Redewisch zur Verfügung, diese sind allerdings alle kostenpflichtig. Eine Ausnahme bildet der P+R-Parkplatz im Ortsteil Tarnewitz, direkt neben "Netto".
Wem der Trubel am Boltenhagener Strand zu groß ist, der sollte einen Abstecher an die "Wohlenberger Wiek" einplanen. Eine Bucht, östlich von Boltenhagen, mit einem ebenfalls langen Strand und vor allem für Familien mit Kindern geeignet, da die Bucht extrem flach ist. Sportlich aktiv kann man auch werden. Eine Surfschule befindet sich direkt vor dem Campingplatz "Liebeslaube". Entlang der Wiek gibt es etliche (kostenpflichtige) Parkplätze.
Wenn man schon mal da ist kann man auch im Örtchen Wohlenberg einen Abstecher in den "Sanddorn Laden" machen, ein köstliches Eis bei "Island" essen oder direkt hinter dem Strand bei "Tuma" frisch geräucherten Fisch genießen.
Apropo Fisch: Sie wollen sich selber etwas braten? Dann ab an die "Weiße Wiek". Dort kann man Fisch noch direkt beim Fischer kaufen.
Sie haben keine Lust auf Strand oder besuchen uns in der etwas kühleren Jahreszeit?
Kein Problem, hier an der Ostsee gibt es immer etwas zu entdecken.
Wie wäre es mit einer Tour auf dem Ostsee-Radweg? Oder vielleicht schauen Sie sich gerne Gutshäuser an, von denen wir hier noch jede Menge haben. Etliche bieten auch kulinarische Genüsse an. Zum Beispiel das Gutshaus Redewisch, in wenigen Gehminuten von uns aus zu erreichen, oder auch das Gutshaus Stellshagen.
Wandern oder auch mit dem Fahrrad/E-Bike fahren kann man wunderbar an der Steilküste, zum Beispiel von Redewisch aus, vorbei am "18 Loch Swin Golfplatz" weiter nach Steinbeck, einen Abstecher in den "Steinbecker Hofladen von Birgit Mann" und dann weiter nach Brook, Groß Schwansee und zum Priwall. Falls dann immer noch genug Strom in den Akkus ist, kommt man auch nach Travemünde, Timmendorfer Strand, Scharbeutz oder bis in die Marzipanstadt Lübeck.
Sie wollen gerne in die andere Richtung fahren? Warum nicht. Strassen und Fahrradwege gibt es hier reichlich.
Von Klütz aus über Christinenfeld an die Wohlenberger Wiek, weiter nach Hohen Wieschendorf und danach nach Zierow. Auf dem weiteren Weg nach Wismar sollte man unbedingt einen kurzen Abstecher in das verträumte Dörfchen Hoben einplanen. Reetgedeckte Häuser an der Wismarer Bucht und ein klitzekleiner, im Schilf versteckter "Strand".
Danach geht es weiter in die Hansestadt Wismar. Auch wenn kein Kreuzfahrtschiff mehr am Ausrüstungskai liegt, wie im Sommer 2025 die "Disney Adventure", ist die Silhouette der großen Werfthalle, die schon von weitem zu sehen ist, imposant. Ob Hafen, mit diversen "Fischbrötchen-Dampfern", oder die Altstadt mit der Kirche St. Nikolai oder der St.-Georgen-Kirche mit Aussichtsplattform und natürlich der historische Marktplatz und die kleinen, verwinkelten Gassen, Wismar ist einen Abstecher wert.
Wer weiter in Richtung Osten möchte, nur zu. Ob die Insel Poel, Bad Doberan, Kühlungsborn oder auch Rostock, viele Ziele sind erreichbar.